Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt (Ad)


Mit dem Rabattcode „LS-R1-14RT“ (im Kontaktformular im Feld „Rabattcode“ eintragen) sichern Sie sich 10% Preisnachlass auf die erste Beratungsstunde im Rahmen eines Coachings zum Ausstieg aus dem Lehrerberuf und zur beruflichen Neuorientierung für Lehrkräfte! Kontaktieren Sie uns noch heute und fragen Sie unverbindlich an!


>>> Warum Referendar*innen eines Lehramts Unterstützung benötigen

Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt | lehrerschueler.de

Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt | lehrerschueler.de

Wir von Lehrer|Schüler haben in den letzten Jahren unzählige Menschen im Vorbereitungsdienst für ein Lehramt begleitet und beraten, die uns von der ersten Sekunde an glaubhaft vermittelt haben, dass sie ohne professionelle Hilfe völlig aufgeschmissen gewesen wären. Eine ehemalige Kundin, Referendarin für ein Lehramt, hat es mit ihrer Aussage treffend auf den Punkt gebracht: „Es ist ein Segen für angehende Lehrer*innen, dass es Ihr Coachingangebot gibt und eine Schande für die Ausbilder*innen von Lehrkräften und die Ministerien, dass es das geben muss!“ Warum fühlen sich so viele Referendar*innen im Vorbereitungsdienst für ein Lehramt derart hilflos und alleingelassen?

Einer der Gründe hierfür dürfte die massive fachliche Überforderung sein, die viele ehemalige Lehramtsstudent*innen bei sich feststellen, sobald sie eine Schule in ihrer neuen Rolle als auszubildende Lehrkraft betreten. Darüber hinaus ist die Betreuungssituation von Referendar*innen vielerorten bescheiden: Sofern überhaupt vorhanden, zeigen sich viele Mentor*innen antriebslos, fachlich inkompetent, herablassend oder sichtlich genervt von der ungeliebten Zusatzaufgabe – und lassen dies an ihren Schützlingen aus, so zumindest die Erfahrung vieler unserer Kund*innen. Viele Junglehrer*innen berichten von depressiven Verstimmungen, Ansätzen von Burnout und massiver Unzufriedenheit mit ihrer beruflichen Lage. Nicht wenige haben, wenn sie zu uns in die Beratung kommen, bereits eine Auszeit vom Referendariat beantragt oder sind drauf und dran, sich berufliche Alternativen zu suchen.

>>> Schwierigkeiten von Referendar*innen für ein Lehramt im Lehrer*innenalltag

Mittlerweile könnten wir von Lehrer|Schüler, basierend auf jahrelanger Erfahrung mit Referendar*innen in Beratungsgesprächen, eine ganze Liste aufstellen, was die dringendsten Probleme von in Ausbildung befindlichen Lehrkräften sind. Einerseits benötigen viele ganz praktisch Anleitung bei dem Verfassen von Unterrichtsentwürfen, bei der Bewältigung von Unterrichtsbesuchen, bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrproben / UPPs und bei der täglichen Stundenvorbereitung. Da sich die Betreuungssituation an ihren Schulen oft katastrophal darstellt, haben sie häufig keinen konkreten Ansprechpartner, wenn es um Alltagsfragen des Lehrerberufs geht: Dazu gehören pädagogische Schwierigkeiten, schulrechtliche Fragestellungen, Probleme bei der didaktischen Reduktion, professionelle Lehrersprache, angemessenes Lehrerhandeln sowie fachliche Diskussionen zu den Unterrichtsinhalten.

Was häufig zu kurz kommt, ist die psychisch-emotionale Begleitung der Referendar*innen während des Lehramtsreferendariats. In dieser Phase der dauerhaften Beobachtung und Beurteilung gehen viele an ihre psychischen und emotionalen Grenzen, fühlen sich ausgelaugt, missverstanden und sogar persönlich angegriffen. Die Kritik der Ausbilder*innen ist häufig direkt, unnötig persönlich und nicht immer professionell. Gelegentlich ist sie auch inhaltlich diskutabel. Die ersten Schritte ehemaliger Lehramtsstudent*innen in ihrer künftigen Arbeitsumgebung, der Schule, erleben diese nicht selten als zermürbend, von übermäßigem Druck und wenig Verständnis geprägt. Wenn das Zusammenspiel aus Anspannung und Entspannung außer Tritt gelangt und nicht mehr gelingen mag, ist der Weg in einen Burnout oder eine Depression als Lehrer*in für viele schon vorgezeichnet.

>>> Jetzt persönliches Coaching zur Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt buchen und 10% Rabatt auf die erste Beratungsstunde sichern!

Lehrer|Schüler bietet Ihnen Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt mit professionellen Coaches und einem individuellen Beratungsansatz. All unsere Berater*innen sind sehr berufserfahren, haben jahre- und gar jahrzehntelang aktiv im Schuldienst und teils auch außerhalb gearbeitet, sind aktuelle oder ehemalige Schulleiter*innen mit Führungs- und Ausbildungserfahrung und haben teilweise Zusatzqualifikationen in alternativen Berufsfeldern und zusätzliche Kompetenzen erworben. Wir beraten Sie individuell, d.h. orientiert an Ihrem persönlichen Bedarf. Umfang, Ausrichtung und Intensität der Beratung sowie die detaillierte Ausgestaltung bestimmen Sie in Absprache mit Ihrer persönlichen Beraterin bzw. Ihrem persönlichen Coach vor Beginn des Mentorats selbst und lassen sich jederzeit gemeinsam neu justieren.

Sie können einzelne Stunden oder ganze Pakete buchen, können Interessens- und Beratungsschwerpunkte frei setzen und sprechen Ihren Beratungs- und Begleitungsbedarf als Lehrer*in individuell ab. Daraus entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Expert*innen ein Beratungskonzept, das auf Sie und Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmt ist. Es herrscht keine Vertragsbindung und die Gespräche können ortsunabhängig und zeitlich flexibel geführt werden. Und das Beste: Mit dem Rabattcode „LS-R1-14RT“ (im Kontaktformular im Feld „Rabattcode“ eintragen) sichern Sie sich 10% Preisnachlass auf die erste Beratungsstunde im Rahmen eines Coachings zum Ausstieg aus dem Lehrerberuf und zur beruflichen Neuorientierung für Lehrkräfte! Kontaktieren Sie uns noch heute und fragen Sie unverbindlich an!

>>> Individuelle und professionelle Referendar*innenberatung orientiert an Ihren persönlichen Bedürfnissen als auszubildende Lehrkraft

Im Rahmen unserer einmaligen oder auf Wunsch dauerhaften Beratung für Referendar*innen eines Lehramts stellen wir von Lehrer|Schüler eine versierte Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen für Sie ab, die/der Sie individuell betreut und für Sie direkt verantwortlich ist. Wie alle unsere Coaches ist diese/r selbstverständlich selbst ausgebildete Lehrkraft und wird Sie daher mit ihrem/seinem umfangreichen und über Jahre erworbenen umfangreichen Praxiswissen tatkräftig unterstützen. Von bedarfsabhängiger Einzelfallberatung in besonders stressbeladenen Phasen bis hin zu einer dauerhaften Assistenz und Begleitung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit als Lehrer*in oder auch darüber hinaus ist dabei alles möglich. Der gewünschte Modus wird von Ihnen vorgegeben und gemeinsam umgesetzt.

Hier ein Auszug der Aufgaben, mit denen uns Kunden, die diesen Service buchen, bisher unter anderem betraut haben:

  • ganzheitliche Vorbereitung auf das Referendariat (psychologisch, pädagogisch, methodisch, didaktisch)

  • Beratung bei anfallenden organisatorischen Aufgaben in der Lehrerausbildung (Zeitmanagement im Lehreralltag, Unterstützung bei der Erstellung von Seminarberichten / Stundenskizzen)

  • Hilfe bei pädagogischen Fragestellungen während des Referendar*innenalltags (Vorgehensweise bei Konflikten, sicheres Auftreten vor der Klasse, Berücksichtigung besonderer Lernvoraussetzungen)

  • didaktisch-methodische Beratung für angehende Lehrkräfte (Wahl der Lern- und Sozialform, Stundenaufbau, kurz- und langfristige Sequenzplanung)

  • Fragen zu Themen der Lehrergesundheit (Work-Life-Balance in „schwierigen“ Phasen, geschickte Trennung von Privat- und Berufsleben)

  • Unterstützung bei Recherche und Vorbereitung anstehender Zusatzaufgaben im Rahmen der Seminarausbildung

>>> Hilfe zur Selbsthilfe im Rahmen des Coachings für Referendarinnen und Referendare

Wir von Lehrer|Schüler sehen uns in erster Linie als Ihr Wegbegleiter während der besonders stressigen Zeit der Lehrer*innenausbildung oder während Ihres Arbeitslebens in einem sehr anspruchsvollen pädagogischen Berufsfeld. Wir wagen zu behaupten, dass im Lehrerberuf die Anforderungen an einzelne Lehrkräfte in den letzten Jahrzehnten durchaus noch deutlich gestiegen sind, ohne dass dabei die anfallenden Aufgaben und Dienstpflichten merklich abgenommen hätten. Viele Lehrkräfte beklagen das Überhandnehmen der Bürokratie und organisatorischen Pflichten, z.B. im Rahmen des Amtes der Klassenleitung, bei gleichzeitig kaum spürbarer Entlastung von offizieller Seite.

Damit Sie als angehende Lehrkraft nicht schon zu Beginn Ihres Berufslebens in diese Spirale negativen Denkens und unangenehmer Erfahrungen kommen, leiten wir Sie in unserem Coachung für Referendar*innen eines Lehramts professionell dazu an, sich zukünftig kompetent und professionell auch in Krisensituationen helfen zu können. Dazu braucht es aber erfahrene und einfühlsame Mentor*innen wie unsere Berater*innen, die dazu dienen sollen, Ihnen den entscheidenden „Anschub“ zu verpassen, indem sie Sie an ihrem breiten Wissen und Können und ihren wertvollen praktischen Erfahrungen teilhaben lassen.


» Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder zur Buchung! «