Mit dem Rabattcode „LS-L1-A3SC“ (im Kontaktformular im Feld „Rabattcode“ eintragen) sichern Sie sich 10% Preisnachlass auf die erste Beratungsstunde im Rahmen eines Coachings für Quer- und Seiteinsteiger*innen in den Lehrerberuf! Kontaktieren Sie uns noch heute und fragen Sie unverbindlich an!
Inhaltsverzeichnis
- >>> Als Seiten- oder Quereinsteiger*in Lehrkraft werden: Warum professionelle Unterstützung nötig ist
- >>> Folgeprobleme einer mangelhaften Vorbereitung auf den Berufseinstieg als Lehrkraft
- >>> Jetzt persönliches Coaching für Quer- und Seiteineinsteiger*innen buchen und 10% Rabatt auf die erste Beratungsstunde sichern!
- >>> Professionelles Coaching für Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen in den Lehrerberuf: Beispiele für konkrete Unterstützungsleistungen durch individuelle Lehrerberater*innen
>>> Als Seiten- oder Quereinsteiger*in Lehrkraft werden: Warum professionelle Unterstützung nötig ist
Lehrer|Schüler hat in den letzten Jahren unzählige Berufswechsler*innen in den neuen Job als Lehrkraft begleitet. Ob ehemalige Architekt*innen, Mathematiker*innen, Ingenieur*innen oder Angehörige anderer Berufsgruppen: Viele vereint der Wunsch, dem eigenen Arbeitsleben noch einmal selbstbestimmt eine neue Wendung zu geben. Und so komplettieren zahlreiche Menschen, die jedoch keine einschlägige Lehramtsausbildung inklusive Vorbereitungsdienst durchlaufen haben, das Lehrpersonal an deutschen Schulen als Seiten- oder Quereinsteiger*innen in den Lehrerberuf. Und das ist dringend nötig, kann doch vielerorten von einer eklatanten Unterversorgung mit geeigneten Lehrkräften gesprochen werden. Doch was ein bisschen idealistisch klingt (ganz wie die ursprünglichen Vorstellungen vieler Umsteiger*innen in den neuen pädagogischen Job), hat auch so seine Tücken. Viele Seiten- und Quereinsteiger*innen in den Lehrerberuf merken in den ersten Schulwochen, dass sie nur unzureichend auf die neue berufliche Realität im Klassenzimmer vorbereitet sind.
Denn ohne angemessenes pädagogisch-didaktisches Rüstzeug ist man auch mit dem größten Enthusiasmus und Anfangselan schnell in einem Teufelskreis aus Desillusionierung, Überforderung und Verbitterung angekommen. So einfach kann man die Entscheidung zum beruflichen Umbruch und dem Einstieg in das Lehramt dann aber nicht mehr revidieren. Hangelt man sich anfangs noch mehr schlecht als recht irgendwie durch, fallen Defizite im Lehrerhandeln, in der didaktischen Reduktion und der angemessenen Lehrersprache spätestens dann, wenn es an die Notengebung geht, immer mehr ins Gewicht. Die Autorität als Lehrer*in gerät dann zusehends ins Wanken und von Berufszufriedenheit im Schuldienst kann schon bald keine Rede mehr sein.
>>> Folgeprobleme einer mangelhaften Vorbereitung auf den Berufseinstieg als Lehrkraft
Ein leidenschaftlicher Mathematiker ist noch lange kein guter Mathematiklehrer und eine sprachbegabte Projektmanagerin macht auch mit jahrzehntelanger Erfahrung im englischsprachigen Ausland noch keine begeisterungsfähige Englischlehrkraft. Es gehört weit mehr dazu als nur zu wollen. Nicht umsonst durchlaufen Lehramtsstudent*innen eine jahrelange universitäre Ausbildung für ein Lehramt und absolvieren im Anschluss verpflichtend ein intensives Referendariat als Vorbereitungsdienst für den Einsatz im Schuldienst. Was vor dem Berufseinstieg in den Lehrerjob erlernt wird, muss einen schließlich jahrzehntelang solide durch die Irrungen und Wirrungen des Unterrichts tragen.
Kann man also anfangs vielleicht noch durch Unkonventionalität und Kreativität sowie anregende Geschichten aus dem Berufsleben außerhalb des Klassenzimmers glänzen und die Schüler*innen für sich begeistern, verfliegt diese Magie der ersten Unterrichtsstunden schnell, wenn im Anschluss kein solider und nach pädagogisch-didaktischen Grundsätzen aufgebauter Unterricht geboten werden kann. Lehrkräfte haben oft den Ruf, Eigenbrötler zu sein – teamworkorientierte Menschen mit entsprechenden Erfahrungen von außerhalb des Schuldienstes verzweifeln nach der Erfahrung von Lehrer|Schüler aus hunderten von Gesprächen häufig daran, dass ein gewisses Einzelkämpfertum in vielen Lehrerzimmern der Republik vorherrscht. Manche berichten von einer „Ellbogenmentalität“ und Erfolgsneid.
>>> Jetzt persönliches Coaching für Quer- und Seiteineinsteiger*innen buchen und 10% Rabatt auf die erste Beratungsstunde sichern!
Lehrer|Schüler begleitet Sie als Quereinsteiger*in oder Seiteneinsteiger*in in den Lehrerberuf mit professionellen Coaches und einem individuellen Beratungsansatz. All unsere Berater*innen sind sehr berufserfahren, haben jahre- und gar jahrzehntelang aktiv im Schuldienst und teils auch außerhalb gearbeitet, sind aktuelle oder ehemalige Schulleiter*innen mit Führungs- und Ausbildungserfahrung und haben teilweise Zusatzqualifikationen in alternativen Berufsfeldern und zusätzliche Kompetenzen erworben. Wir beraten Sie individuell, d.h. orientiert an Ihrem persönlichen Bedarf. Umfang, Ausrichtung und Intensität der Beratung sowie die detaillierte Ausgestaltung bestimmen Sie in Absprache mit Ihrer persönlichen Beraterin bzw. Ihrem persönlichen Coach vor Beginn des Mentorats selbst und lassen sich jederzeit gemeinsam neu justieren.
Sie können einzelne Stunden oder ganze Pakete buchen, können Interessens- und Beratungsschwerpunkte frei setzen und sprechen Ihren Beratungs- und Begleitungsbedarf als Lehrer*in individuell ab. Daraus entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Expert*innen ein Beratungskonzept, das auf Sie und Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmt ist. Es herrscht keine Vertragsbindung und die Gespräche können ortsunabhängig und zeitlich flexibel geführt werden. Und das Beste: Mit dem Rabattcode „LS-L1-A3SC“ (im Kontaktformular im Feld „Rabattcode“ eintragen) sichern Sie sich 10% Preisnachlass auf die erste Beratungsstunde im Rahmen eines Coachings für Quer- und Seiteinsteiger*innen in den Lehrerberuf! Kontaktieren Sie uns noch heute und fragen Sie unverbindlich an!
>>> Professionelles Coaching für Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen in den Lehrerberuf: Beispiele für konkrete Unterstützungsleistungen durch individuelle Lehrerberater*innen
Das Spektrum an möglichen Aufgaben, bei denen Sie als Quereinsteiger*in oder Seiteneinsteiger*in in den Lehrerberuf durch die Berater*innen von Lehrer|Schüler Unterstützung erhalten können, ist riesig und nicht genau eingrenzbar. Da die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sein können, muss man ohnehin eine individuelle Lösung erarbeiten. Die genaue Ausgestaltung dieses Services liegt bei Ihnen als Neu-Lehrkraft und kann von Ihnen jederzeit flexibel verändert werden. Nachfolgend finden Sie daher eine kurze Auflistung, die nur einen kleinen Einblick über Aufgaben vermitteln kann, für die unsere Coaches durch Quereinsteiger*innen oder Seiteneinsteiger*innen in den Lehrerberuf bislang herangezogen wurden:
-
Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsnachbereitung während des Berufseinstiegs als Lehrkraft
-
Beratung bei der Vorbereitung, Überarbeitung und Korrektur von Leistungsnachweisen
-
Praktische Unterstützung bei der Erstellung von Sequenzplanungen, Halbjahresplanungen und didaktischen Jahresplanungen
-
Recherche von Details und gemeinsame Erarbeitung sowie Umsetzung eines konkreten Handlungsplans zu pädagogischen und didaktisch-methodischen Fragestellungen während des Lehreralltags und in der ungewohnten Lehrerrolle
-
Unterstützung in Krisensituationen im Innenverhältnis zur Schulleitung, Erarbeiten einer sinnvollen Argumentationsstrategie
-
gemeinsame Vor- und Nachbereitung von Beratungs- und Krisengesprächen zwischen Quereinsteiger*innen oder Seiteneinsteiger*innen in den Lehrerberuf und Erziehungsberechtigten; aktive Unterstützung bei der Elternarbeit
» Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder zur Buchung! «