LEHRER|SCHÜLER - Die Bildungsdienstleister | 💡💡💡 | lehrerschueler.de
  • Startseite
  • Blog
  • Lehrkräfte
    • L1 | Quereinsteiger und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf: Beratung und Begleitung
    • L2 | Ausstieg aus dem Lehrerberuf / Berufliche Neuorientierung für Lehrkräfte
    • L3 | Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
    • L4 | Digitalisierung und Homeschooling für Lehrkräfte
    • L5 | Praxiscoaching für Lehrkräfte I: Unterrichtsvorbereitung und Korrektur
    • L6 | Praxiscoaching für Lehrkräfte II: Lehrergesundheit und Work-Life-Balance
    • L7 | Praxiscoaching für Lehrkräfte III: Disziplin im Unterricht
    • L8 | Praxiscoaching für Lehrkräfte IV: Ordnung und Struktur für Lehrkräfte
  • Referendare
    • R1 | Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt
    • R2 | Lehrproben und Unterrichtsbesuche im Lehramtsreferendariat: Vor- und Nachbereitung
    • R3 | Examensarbeit im Lehramt: Betreuung und Beratung
    • R4 | Mündliche Staatsprüfung im Zweiten Staatsexamen für ein Lehramt: Coaching und gemeinsame Vorbereitung
  • Schulleitungen
    • SL1 | Crashkurs für neue Schulleitungen
    • SL2 | Konkrete Fallberatung für schulisches Führungspersonal
  • Studenten
    • ST1 | Studienberatung für Lehramtsstudenten
    • ST2 | Organisation im Lehramtsstudium
  • Eltern
    • E1 | Pädagogische und fachliche Unterstützung und Begleitung für Eltern
    • E2 | Schullaufbahnberatung für Eltern
  • Feedback
  • Kontakt
  • Wie sieht ein angemessenes Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus?

    Juni 24, 2022

    Ein Gastbeitrag von Sophie B. Krüger von unserem Kooperationspartner Imageconsulting Berlin. Wie sollte ein angemessenes Lehreroutfit aussehen? Das mag wie eine triviale Frage klingen, doch ist sie zweifelsohne für jede Pädagogin und jeden Pädagogen wichtig… und es ist mehr als leicht, als Lehrerin oder Lehrer aus Versehen in ein modisches Fettnäpfchen zu treten. So gelten […]

    Weiterlesen: Wie sieht ein angemessenes Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus? We: Wie sieht ein angemessenes Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus?
  • Richtiger Umgang mit „Helikoptereltern“ – übergriffige Erziehungsberechtigte in der Schule

    März 18, 2022

    Sie sind der Graus vieler Lehrkräfte, von anderen Erziehungsberechtigten werden sie „geschnitten“ oder belächelt und sie selbst empfinden sich als ganz normal besorgte Mütter und Väter: „Helikoptereltern“ Hinter diesem Ausdruck verbirgt sich ein Erziehungsverhalten, das sich in den letzten Jahren immer häufiger an den Schulen zeigt: Eltern, die die volle Kontrolle über das Leben ihrer […]

    Weiterlesen: Richtiger Umgang mit „Helikoptereltern“ – übergriffige Erziehungsberechtigte in der Schule We: Richtiger Umgang mit „Helikoptereltern“ – übergriffige Erziehungsberechtigte in der Schule
  • Moderne Lehrerkleidung – wie sieht ein professionelles Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus?

    März 14, 2022

    Na, woran würden Sie spontan denken, wenn Sie eine Lehrkraft zeichnen sollten? Sagen wir, Sie haben nur 30 Sekunden Zeit und nur einen Bleistift und ein Blatt Papier vor sich. Holen Sie sich beides und machen Sie mit! Zeit läuft…. 28, 29, 30 – Schluss! Wenn Sie über das obligatorische Strichmännchen hinausgekommen sind, haben Sie […]

    Weiterlesen: Moderne Lehrerkleidung – wie sieht ein professionelles Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus? We: Moderne Lehrerkleidung – wie sieht ein professionelles Outfit für Lehrerinnen und Lehrer aus?
  • Schreckgespenst Amtsarzt – Hilfe und Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts

    März 11, 2022

    Die erste große Hürde nach dem eigentlichen Lehramtsstudium, die angehende Lehrkräfte nehmen müssen, ist der verpflichtende Besuch beim Amtsarzt. Im Rahmen einer gründlichen Untersuchung wird der baldige Lehrkörper einer Ganzkörperbeschau unterzogen, damit abgeschätzt werden kann, ob einer möglichen Einstellung in den Staatsdienst aus ärztlicher Sicht nichts entgegensteht. Um diesen Pflichttermin einer jeden Lehrkraft ranken sich […]

    Weiterlesen: Schreckgespenst Amtsarzt – Hilfe und Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts We: Schreckgespenst Amtsarzt – Hilfe und Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts
  • Elterngespräche als Lehrer richtig führen – professioneller Umgang mit „schwierigen“ Eltern als Lehrkraft

    März 7, 2022

    Elterngespräche zu führen gehört zu den originären Aufgaben einer jeden Lehrkraft. Dennoch ist diese Lehrerpflicht vergleichsweise unbeliebt unter Pädagoginnen und Pädagogen, weil sie unter Elterngesprächen häufig eine unangenehme Konfliktsituation verstehen. Doch wie können Lehrerinnen und Lehrer richtig reagieren, wenn sie es tatsächlich mit „schwierigen“ Eltern zu tun bekommen? Lehrer|Schüler stellt Ihnen in diesem Artikel einige […]

    Weiterlesen: Elterngespräche als Lehrer richtig führen – professioneller Umgang mit „schwierigen“ Eltern als Lehrkraft We: Elterngespräche als Lehrer richtig führen – professioneller Umgang mit „schwierigen“ Eltern als Lehrkraft
  • Schwanger werden nach dem Referendariat – mit schlechtem Gewissen zur Planstelle?

    März 4, 2022

    In jedem Ausbildungsdurchgang teilen zahlreiche fertig ausgebildete Referendarinnen und Referendare eines Lehramts am Ende des Vorbereitungsdienstes nach den Erfahrungen von Lehrer|Schüler dieselbe Befürchtung: „Wenn wir jetzt schwanger werden, habe ich denn dann wirklich keine Nachteile als angehende Lehrkraft?“ Besonders Frauen, die ja nun einmal aus naheliegenden Gründen viel unmittelbarer betroffen sind, schlagen sich oft nächtelang […]

    Weiterlesen: Schwanger werden nach dem Referendariat – mit schlechtem Gewissen zur Planstelle? We: Schwanger werden nach dem Referendariat – mit schlechtem Gewissen zur Planstelle?
  • Belohnungen im Unterricht – Chancen und Risiken

    Februar 28, 2022

    „Nicht geschimpft ist genug gelobt.“ – Wenn Lehrerinnen und Lehrer nach diesem Motto unterrichten, müssen sie sich nicht wundern, wenn sie früher oder später Probleme mit mangelnder Disziplin in ihren Klassen bekommen. Die Praxis zeigt nach den Erfahrungen von Lehrer|Schüler, dass ein nicht geringer Teil der Lehrkräfte das wahre Potenzial, das theoretisch hinter Belohnungen und […]

    Weiterlesen: Belohnungen im Unterricht – Chancen und Risiken We: Belohnungen im Unterricht – Chancen und Risiken
  • Alternativen zum Ausstieg aus dem Lehrerberuf – soll ich als Lehrerin oder Lehrer kündigen?

    Februar 25, 2022

    Wenn Lehrkräfte im Beruf chronisch unzufrieden sind, ist die Verzweiflung oft groß. Viele Lehrerinnen und Lehrer mit Ausstiegsgedanken quälen sich regelrecht über Monate und Jahre täglich in die Schule, obwohl sie total ausgebrannt sind und innerlich bereits gekündigt haben. Sie finden auf die eine bohrende Frage keine zufriedenstellende Antwort: Soll ich den Lehrerberuf aufgeben und […]

    Weiterlesen: Alternativen zum Ausstieg aus dem Lehrerberuf – soll ich als Lehrerin oder Lehrer kündigen? We: Alternativen zum Ausstieg aus dem Lehrerberuf – soll ich als Lehrerin oder Lehrer kündigen?
  • Referendariat mit Kind – Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts

    Februar 21, 2022

    Die Zeit des Vorbereitungsdienstes gehört für angehende Lehrerinnen und Lehrer zu den forderndsten Zeiten während ihrer gesamten Lehrerkarriere. In bis zu zwei anspruchsvollen Jahren erhalten Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst den pädagogischen und methodisch-didaktischen Feinschliff, um gerüstet zu sein für die Anforderungen eines ganzen Berufslebens als Lehrerin oder Lehrer. Die Zeit der Beendigung der Berufsausbildung ist für […]

    Weiterlesen: Referendariat mit Kind – Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts We: Referendariat mit Kind – Tipps für Referendarinnen und Referendare eines Lehramts
  • Suizidgedanken im Lehramtsreferendariat – Depressionen bei Referendarinnen und Referendaren im Vorbereitungsdienst für ein Lehramt

    Februar 18, 2022

    Heute widmen wir von Lehrer|Schüler uns einem echten Tabuthema, das im Rahmen der Lehramtsausbildung vielerorten entweder totgeschwiegen oder nicht ausreichend ernstgenommen wird, in jedem Fall aber leider höchst relevant ist: Viele Referendarinnen und Referendare eines Lehramts entwickeln während der Ausbildung zur Lehrkraft ernsthafte depressive Verstimmungen, die im Extremfall in Suizidgedanken im Lehrerberuf enden können. Die […]

    Weiterlesen: Suizidgedanken im Lehramtsreferendariat – Depressionen bei Referendarinnen und Referendaren im Vorbereitungsdienst für ein Lehramt We: Suizidgedanken im Lehramtsreferendariat – Depressionen bei Referendarinnen und Referendaren im Vorbereitungsdienst für ein Lehramt
1 2 3 … 7
»

Kontaktieren Sie uns noch heute – Antwort innerhalb von 24 Stunden!

Lehrer|Schüler-Hotline

+4915203975635

(Mo-Fr, 15-16 Uhr)

Keine spontane Beratung, reine Informationshotline. Zur Buchung nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Weitere Inhalte von Lehrer | Schüler

  • FAQs
  • Kooperationen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Lehrer | Schüler
Manigoldstraße 11
97199 Ochsenfurt
Deutschland

Tel: +49 152 03975 635
Zum Kontaktformular

  • Facebook
  • X
  • YouTube

© 2024

LEHRER|SCHÜLER

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}