Wenn Lehrkräfte im Beruf chronisch unzufrieden sind, ist die Verzweiflung oft groß. Viele Lehrerinnen und Lehrer mit Ausstiegsgedanken quälen sich regelrecht über Monate und Jahre täglich in die Schule, obwohl sie total ausgebrannt sind und innerlich bereits gekündigt haben. Sie finden auf die eine bohrende Frage keine zufriedenstellende Antwort: Soll ich den Lehrerberuf aufgeben und mich beruflich als Lehrkraft umorientieren oder soll ich weiter die Zähne zusammenbeißen, mich auch künftig widerwillig in die Schule schleppen, hoffen, dass irgendwann alles gut wird und mich über den monatlichen Gehaltseingang freuen? Lehrer|Schüler zeigt Ihnen im Folgenden einige Alternativen auf, die es dazu geben kann, als Lehrkraft zu kündigen und den Lehrerberuf zu verlassen.
Inhaltsverzeichnis
>>> Umorientierung im Lehrerberuf: Neue Betätigungsfelder durch weitere Qualifikationen als Lehrkraft
Wenn Sie als Lehrkraft unzufrieden sind mit Ihrem standardmäßigen Unterrichtseinsatz an Ihrer Schule – zu viele Deutschklassen, kaum noch Matheklassen, festgelegt auf unbeliebte Nachmittagskurse, immer nur junge Klassen, … – dann können und sollten Sie natürlich zunächst einmal das Gespräch mit Ihrer oder Ihrem Dienstvorgesetzten suchen, also der Schulleitung. Anstatt allzu fordernd aufzutreten, sollten Sie zunächst sachlich und diplomatisch nach den Gründen für Ihre bisherige Klassenzuteilung fragen. Vielleicht ist der Direktorin oder dem Direktor gar nicht bewusst, wie unzufrieden Sie sind oder womit Sie hadern. Legen Sie dann dar, womit genau Sie unzufrieden sind und machen Sie unbedingt einen konkreten Verbesserungsvorschlag, denn nur konstruktive Kritik ist letztlich beachtenswerte Kritik! Lehrer|Schüler empfiehlt: Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Chefin bzw. Ihres Chefs und weisen Sie sie bzw. ihn auf Ihre Vorzüge, Talente und Qualifikationen hin, die möglicherweise bisher im Lehreralltag oder aus Gewohnheit in Vergessenheit geraten sind!
Damit Sie es der Schulleitung erleichtern, Abhilfe zu schaffen, sollten Sie ihr fairerweise auch neue Optionen bieten können. Hierzu gibt es bei jedem Dienstherrn in der Regel unzählige Weiterbildungsangebote – z.B. eine zusätzliche Lehrbefähigung oder eine interessante Weiterqualifikation wie die der Beratungslehrkraft oder einer Koordinatorin bzw. eines Koordinatoren – je nach Bundesland unterscheiden sich die Möglichkeiten, Bezeichnungen und Anforderungen. Sie könnten auch im Kollegium vielleicht unbeliebte Zusatzaufgaben übernehmen und diese in pädagogischer Eigenverantwortung so aus- und umgestalten, dass Sie das Schulprofil schärfen und sich ganz nebenbei noch selbst besser verwirklichen können. Die Organisation einer Projektwoche kann Spaß machen, wenn Sie ihr Ihren persönlichen Stempel aufdrücken können; die Umstrukturierung der Schülerlesebibliothek kann sehr erfüllend sein, wenn Sie sie gemeinsam mit eifrigen Schülerinnen und Schülern neu designen und die Durchführung der Abschlussfeier kann Ihr heimliches Talent für Veranstaltungsmanagement zu Tage fördern, wenn Sie frei und eigenverantwortlich entscheiden dürfen.
>>> Selbstverwirklichung durch weitere Qualifikationen außerhalb des Lehrerberufs
Lehrer|Schüler findet: Als Lehrkraft können Sie nur Erfüllung finden, wenn Sie auch außerhalb der Schule ein zufriedenes, abwechslungsreiches und vielseitiges Leben führen. Achten Sie darauf, dass Sie in der Zeit, in der Sie nicht „die Lehrkraft“ sind, bewusst und intensiv leben! Dazu gehört auch die Kultivierung von Hobbies, aus denen auch eine neue berufliche Qualifikation erwachsen kann, die Sie wiederum nutzen können, um in der Schule mehr Zufriedenheit und weniger Stress zu erfahren. Das eigene Hobby zum Beruf machen zu können oder eines Tages das Gefühl zu haben, dass man aus der Arbeit auch Kraft schöpfen kann wie beim Ausüben eines Hobbies, ist sicherlich für die meisten eine traumhafte Vorstellung.
Lernen Sie gerne Sprachen? Wollten Sie schon immer einmal Italienisch lernen? – Machen Sie doch einen VHS-Grundkurs und lernen Sie den Rest gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, wenn Sie gemeinsam das Wahlfach Italienisch bestreiten! Sind Sie begeisterter Yoga-Fan? – Werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten und nutzen Sie Ihr Wissen für Meditations- und Entspannungsübungen mit „Ihren“ Klassen – eine 15-minütige Yoga-Session hat noch keinem geschadet! Machen Sie gerne ausgedehnte Spaziergänge durch die nahegelegenen Wälder? – Gestalten Sie doch eine „AG Wald“ und bauen Sie Brutkästen, errichten Sie in einem gemeinsamen Projekt mit dem Forstamt Infotafeln über heimische Tiere und Pflanzen, rufen Sie einen „Trimm dich“-Pfad ins Leben, der nur mit Naturmaterialien auskommt! Think outside the box und nutzen Sie Ihre Motivation für mehr Berufszufriedenheit als Lehrkraft!
>>> Arbeitszeitreduzierung als Lehrkraft: Manchmal ist weniger mehr!
Ein Ausweg aus der Misere, als Lehrkraft im Beruf unglücklich zu sein, könnte in einer bewussten Auszeit im Lehrerjob liegen, durch die Sie wieder neue Kraft tanken. Wenn Sie nicht gerade ein komplettes Sabbatjahr nehmen dürfen, können oder wollen, kann die Reduzierung der wöchentlichen Pflichtarbeitszeit eine bessere Lösung sein als der vollständige oder überstürzte Ausstieg aus dem Lehrerberuf. Man sagt, dass sich eine Teilzeitbeschäftigung für Lehrerinnen oder Lehrer nur auszahlt, wenn sie wirklich radikal ist, also z.B. eine Reduktion von 100% auf 50%. Der Grund dafür ist, dass viele der Zusatzaufgaben auch in Teilzeit erhalten bleiben – die Teilnahme an den nachmittäglichen Konferenzen auch am eigentlich „freien Tag“, die schulorganisatorischen Pflichten, die Aufgaben als Klassenleitung, etc. Lehrer|Schüler stellt Ihnen nun vor, wie auch eine geringe Arbeitszeitreduzierung als Lehrerin oder Lehrer am Ende ein echter Gewinn sein kann.
Wenn Sie Ihr Deputat als Lehrkraft beispielsweise auf 80% reduzieren, bedeutet das in anderen Worten, dass Sie von fünf auf vier Arbeitstage reduzieren. Das bedeutet, dass Sie nur an vier von sieben Tagen, also nur an 57% der Woche, der Schule zur Verfügung stehen. Anders gesagt: Nur etwa die Hälfte Ihres Lebens besteht fortan aus Schule. Wenn der freie Tag dann noch am Mittwoch liegt, haben Sie spätestens nach zwei Arbeitstagen immer mindestens einen Tag frei, manchmal zwei oder bei günstig gelegenen Feiertagen auch mehr. Eine Reduktion um 20% bedeutet nebenbei bemerkt ja auch nicht eine Einkommenseinbuße um 20% – dank der deutschen Steuerprogression verlieren Sie ein paar Prozentpunkte weniger. Das macht schon einmal ein paar – vielleicht die entscheidenden – hundert Euro aus.
Wenn Sie unseren Beitrag zu Frugalismus im Lehrerberuf gelesen haben, können Sie aus dieser geringen Reduktion der Arbeitszeit als Lehrkraft sogar einen ganz neuen Lebensstil für sich ableiten. Indem Sie also nur ein paar Stunden weniger pro Woche arbeiten, können Sie – wenn Sie es geschickt anstellen – Ihr ganzes Leben als Lehrerin oder Lehrer so viel angenehmer gestalten, dass die neue Freiheit, mehr über die eigene Zeit verfügen zu können, sich in Gedanken weniger mit schulischen Belangen zu beschäftigen, mehr Muße für Hobbies oder Entspannung zu haben und insgesamt ausgeglichener zu sein, die finanziellen Nachteile mehr als nur aufwiegt. Bedenken Sie auch: Diese 20% weniger Belastung können die entscheidenden sein, wenn sich später im Leben entscheidet, ob Sie gesund bleiben oder Sie eine ernsthafte Krankheit einholt, die dann unter Umständen Ihre komplette zweite Lebenshälfte prägt.
>>> Passende Beratungsangebote von Lehrer|Schüler
- L2 | Ausstieg aus dem Lehrerberuf / Berufliche Neuorientierung für Lehrkräfte
- L3 | Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
- L6 | Praxiscoaching für Lehrkräfte II: Lehrergesundheit und Work-Life-Balance
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!
Hashtags: #lehrerschueler ||| #lehrer #schulleitungen ||| #schule #unterricht #lehrerjob #lehrerberuf #lehramt #lehrerausstieg #lehramtsausstieg #lehrerkuendigung #lehreralternativen #lehrerfrust #lehrermotivation #lehrerfrugalismus
Schreibe einen Kommentar