LEHRER|SCHÜLER - Die Bildungsdienstleister | 💡💡💡 | lehrerschueler.de
  • Startseite
  • Blog
  • Lehrkräfte
    • L1 | Quereinsteiger und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf: Beratung und Begleitung
    • L2 | Ausstieg aus dem Lehrerberuf / Berufliche Neuorientierung für Lehrkräfte
    • L3 | Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
    • L4 | Digitalisierung und Homeschooling für Lehrkräfte
    • L5 | Praxiscoaching für Lehrkräfte I: Unterrichtsvorbereitung und Korrektur
    • L6 | Praxiscoaching für Lehrkräfte II: Lehrergesundheit und Work-Life-Balance
    • L7 | Praxiscoaching für Lehrkräfte III: Disziplin im Unterricht
    • L8 | Praxiscoaching für Lehrkräfte IV: Ordnung und Struktur für Lehrkräfte
  • Referendare
    • R1 | Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt
    • R2 | Lehrproben und Unterrichtsbesuche im Lehramtsreferendariat: Vor- und Nachbereitung
    • R3 | Examensarbeit im Lehramt: Betreuung und Beratung
    • R4 | Mündliche Staatsprüfung im Zweiten Staatsexamen für ein Lehramt: Coaching und gemeinsame Vorbereitung
  • Schulleitungen
    • SL1 | Crashkurs für neue Schulleitungen
    • SL2 | Konkrete Fallberatung für schulisches Führungspersonal
  • Studenten
    • ST1 | Studienberatung für Lehramtsstudenten
    • ST2 | Organisation im Lehramtsstudium
  • Eltern
    • E1 | Pädagogische und fachliche Unterstützung und Begleitung für Eltern
    • E2 | Schullaufbahnberatung für Eltern
  • Kontakt
  • Der Umgang mit „Querdenkern“ und Corona-Leugnern im Lehrerkollegium

    Mai 10, 2021

    Heute wollen wir uns im Lehrer|Schüler-Blog mit einem hochaktuellen Thema befassen, von dem mittlerweile viele Kolleginnen und Kollegen an Schulen in ganz Deutschland betroffen sind.…

    Weiterlesen: Der Umgang mit „Querdenkern“ und Corona-Leugnern im Lehrerkollegium
  • Umgang mit „schwierigen“ Kindern in der Grundschule

    Mai 7, 2021

    In den Lehrer|Schüler-Beratungsgesprächen für Grundschullehrkräfte thematisieren Hilfe suchende Lehrerinnen und Lehrer häufig folgendes Problem, das sich in ihrem Unterricht zeigt und zu dem sie ein…

    Weiterlesen: Umgang mit „schwierigen“ Kindern in der Grundschule
  • Microsoft Teams im Homeschooling – ein gutes Videotool für den Distanzunterricht?

    Mai 3, 2021

    Böse Zungen behaupten, dass erst ein einschneidendes und historisches Ereignis wie die COVID-19-Viruspandemie nötig war, damit in der deutschen Bildungslandschaft moderne Unterrichtsformen Einzug gehalten haben,…

    Weiterlesen: Microsoft Teams im Homeschooling – ein gutes Videotool für den Distanzunterricht?
  • Mit Lehrern über private Probleme reden – Chancen und Grenzen des Lehrerberufs

    April 30, 2021

    Als Lehrkraft zu arbeiten, heißt – mehr als in anderen Berufen – gleich eine beträchtliche Anzahl an verschiedenen Aufgaben auf ein Mal zu erfüllen. Man…

    Weiterlesen: Mit Lehrern über private Probleme reden – Chancen und Grenzen des Lehrerberufs
  • Lehrprobe „mal anders“ – Praktische Prüfungsleistungen im Lehramt unter Corona-Bedingungen

    April 26, 2021

    Die gute alte „Lehrprobe“ (wie man fast nur in Bayern sagt) ist wie ihre zahlreichen „Geschwister“ „unterrichtspraktische Prüfung“, „Prüfungsstunde“, „Unterrichtsbesuch“ und wie sie alle heißen…

    Weiterlesen: Lehrprobe „mal anders“ – Praktische Prüfungsleistungen im Lehramt unter Corona-Bedingungen
  • „Du, Chef… Wie wird man eigentlich Chef?“ – Aufstiegsmöglichkeiten im Lehrerberuf

    April 23, 2021

    Die Frage aus dem Titel tatsächlich an die eigene Schulleitung zu richten – und dann noch in dieser Formulierung – dürften wohl die wenigsten Lehrkräfte…

    Weiterlesen: „Du, Chef… Wie wird man eigentlich Chef?“ – Aufstiegsmöglichkeiten im Lehrerberuf
  • „Können Sie mir nicht einfach eine 2 geben?!“ – Wie vermeide ich als Lehrerin oder Lehrer das Feilschen um Noten?

    April 19, 2021

    Wohl jede Lehrerin und jeder Lehrer kennt das Szenario, das uns auch oft in der Beratung bei Lehrer|Schüler begegnet: Man gibt im Unterricht eine schriftliche…

    Weiterlesen: „Können Sie mir nicht einfach eine 2 geben?!“ – Wie vermeide ich als Lehrerin oder Lehrer das Feilschen um Noten?
  • „Moodle“ – die treibende Kraft hinter dem Distanzunterricht

    April 16, 2021

    Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Viruspandemie sahen sich viele Lehrerinnen und Lehrer im vergangenen Jahr mehr oder weniger plötzlich genötigt, ihren Unterricht online…

    Weiterlesen: „Moodle“ – die treibende Kraft hinter dem Distanzunterricht
  • „Ich möchte das nicht machen!“ – Dienstanweisungen und Remonstration im Lehrerberuf

    April 12, 2021

    Oft sehen sich Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag mit Forderungen von Seiten der Schulleitung konfrontiert, denen sie nicht Folge leisten wollen oder können – sei…

    Weiterlesen: „Ich möchte das nicht machen!“ – Dienstanweisungen und Remonstration im Lehrerberuf
  • Was macht eine schlechte Lehrkraft aus – und was eine gute?

    April 9, 2021

    Ein beliebter Klassiker im Deutschunterricht ist Kurt Tucholskys satirische Anleitung “Ratschläge an einen schlechten Redner”. Darin erläutert der Autor detailliert, wie eine professionelle Rede aussehen…

    Weiterlesen: Was macht eine schlechte Lehrkraft aus – und was eine gute?
«
1 2 3 4 5 … 7
»

Kontaktieren Sie uns noch heute – Antwort innerhalb von 24 Stunden!

Lehrer|Schüler-Hotline

+4915203975635

(Mo-Fr, 15-16 Uhr)

Mehr von Lehrer | Schüler

  • Feedback
  • FAQs
  • Kooperationen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Lehrer | Schüler
Manigoldstraße 11
97199 Ochsenfurt
Deutschland

Tel: +49 152 03975 635
Zum Kontaktformular

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

© 2023

LEHRER|SCHÜLER

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap