LEHRER|SCHÜLER - Die Bildungsdienstleister | 💡💡💡 | lehrerschueler.de
  • Startseite
  • Blog
  • Lehrkräfte
    • L1 | Quereinsteiger und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf: Beratung und Begleitung
    • L2 | Ausstieg aus dem Lehrerberuf / Berufliche Neuorientierung für Lehrkräfte
    • L3 | Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
    • L4 | Digitalisierung und Homeschooling für Lehrkräfte
    • L5 | Praxiscoaching für Lehrkräfte I: Unterrichtsvorbereitung und Korrektur
    • L6 | Praxiscoaching für Lehrkräfte II: Lehrergesundheit und Work-Life-Balance
    • L7 | Praxiscoaching für Lehrkräfte III: Disziplin im Unterricht
    • L8 | Praxiscoaching für Lehrkräfte IV: Ordnung und Struktur für Lehrkräfte
  • Referendare
    • R1 | Hilfe und Begleitung im Referendariat für ein Lehramt
    • R2 | Lehrproben und Unterrichtsbesuche im Lehramtsreferendariat: Vor- und Nachbereitung
    • R3 | Examensarbeit im Lehramt: Betreuung und Beratung
    • R4 | Mündliche Staatsprüfung im Zweiten Staatsexamen für ein Lehramt: Coaching und gemeinsame Vorbereitung
  • Schulleitungen
    • SL1 | Crashkurs für neue Schulleitungen
    • SL2 | Konkrete Fallberatung für schulisches Führungspersonal
  • Studenten
    • ST1 | Studienberatung für Lehramtsstudenten
    • ST2 | Organisation im Lehramtsstudium
  • Eltern
    • E1 | Pädagogische und fachliche Unterstützung und Begleitung für Eltern
    • E2 | Schullaufbahnberatung für Eltern
  • Feedback
  • Kontakt
  • Beziehungsprobleme zwischen Lehrern und Schülern – wenn das Lehrer-Schüler-Verhältnis gestört ist

    März 1, 2021

    Schon in den ersten Stunden des Lehramtsreferendariats wird künftigen Lehrerinnen und Lehrern eingeimpft, dass es von großer Bedeutung sei, ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis aufzubauen und es kontinuierlich zu pflegen. Doch trotz bester Absichten kann es passieren, dass Kinder und Jugendliche mit einzelnen Lehrkräften einfach keine funktionierende Beziehung aufbauen können und die Wissensvermittlung darunter leidet. Oder aber […]

    Weiterlesen: Beziehungsprobleme zwischen Lehrern und Schülern – wenn das Lehrer-Schüler-Verhältnis gestört ist We: Beziehungsprobleme zwischen Lehrern und Schülern – wenn das Lehrer-Schüler-Verhältnis gestört ist
  • Berufliche Schulen – das Stiefkind der Lehrerausbildung. Oder: Muss es unbedingt das Gymnasium sein?

    Februar 26, 2021

    Ein gängiges Vorurteil über Lehrerinnen und Lehrer besagt, dass viele von ihnen wenig bereit seien, sich auf Neues einzulassen, was sich schon in der Berufswahl zeige. Schließlich wählten Lehrkräfte ein berufliches Umfeld, das ihnen schon seit dem sechsten Lebensjahr bestens vertraut sei: Die Schule. Das ist bezogen auf die Berufswahl von Lehrerinnen und Lehrern nach […]

    Weiterlesen: Berufliche Schulen – das Stiefkind der Lehrerausbildung. Oder: Muss es unbedingt das Gymnasium sein? We: Berufliche Schulen – das Stiefkind der Lehrerausbildung. Oder: Muss es unbedingt das Gymnasium sein?
  • „Reden Sie im Lehrerzimmer über Schülerinnen und Schüler?“ – Die ganz besondere Dynamik eines Raums voller Lehrkräfte

    Februar 22, 2021

    Es ist meist eine Mischung aus Neugierde und Unsicherheit, die früher oder später eine mutige Schülerin oder einen couragierten Schüler dazu bringt, die Frage aller Fragen zu stellen: „Frau X / Herr Y, reden die Lehrer im Lehrerzimmer eigentlich manchmal über uns Schüler?“ Guter Rat und eine professionelle Reaktion, die möglichst auch auf Mikromimik verzichtet, […]

    Weiterlesen: „Reden Sie im Lehrerzimmer über Schülerinnen und Schüler?“ – Die ganz besondere Dynamik eines Raums voller Lehrkräfte We: „Reden Sie im Lehrerzimmer über Schülerinnen und Schüler?“ – Die ganz besondere Dynamik eines Raums voller Lehrkräfte
  • Sollten Lehrerinnen und Lehrer eigenes Geld in die Schule mitbringen?

    Februar 19, 2021

    Sollten Lehrerinnen und Lehrer eigenes Geld in die Schule mitbringen? Klar doch – schließlich hat der Hausmeister immer so leckere belegte Brötchen in der Pause… Aber Spaß beiseite: Natürlich soll es hier nicht um das tägliche Kleingeld für den Pausenverkauf gehen, sondern um die grundsätzliche und unter Lehrkräften oft heiß diskutierte Frage, ob man als […]

    Weiterlesen: Sollten Lehrerinnen und Lehrer eigenes Geld in die Schule mitbringen? We: Sollten Lehrerinnen und Lehrer eigenes Geld in die Schule mitbringen?
  • Ausstieg aus dem Lehrerberuf – als Lehrkraft beruflich neu anfangen

    Februar 15, 2021

    Fragt man Lehrerinnen und Lehrer nach ihren Beweggründen, warum sie sich ursprünglich für den Lehrerberuf entschieden haben, bekommt man häufig zu hören, dass sie „familiär vorbelastet“ seien, weil ihre Eltern oder andere Verwandte schon Lehrkräfte gewesen seien. Warum ist das so – warum zieht sich der Lehrerjob in Familien oft durch die Generationen? Übt er […]

    Weiterlesen: Ausstieg aus dem Lehrerberuf – als Lehrkraft beruflich neu anfangen We: Ausstieg aus dem Lehrerberuf – als Lehrkraft beruflich neu anfangen
  • Erhalt der Lehrergesundheit im Schuldienst: Acht Stunden sind (k)ein Tag!

    Februar 12, 2021

    Über folgendes Zitat bin ich bei der Recherche für diesen Artikel über ein gutes Zeitmanagement für Lehrkräfte zu Gunsten der eigenen Lehrergesundheit gestolpert: „Mit der von der Mehrzahl der Bundesländer beabsichtigten Erhöhung der Pflichtstundenmaße würden die [Lehrerinnen und] Lehrer systematisch krankgemacht. […] Die aus arbeitsmedizinischer Sicht festgestellten Belastungen des Lehrerberufs sind alarmierend und [ihre Zahl […]

    Weiterlesen: Erhalt der Lehrergesundheit im Schuldienst: Acht Stunden sind (k)ein Tag! We: Erhalt der Lehrergesundheit im Schuldienst: Acht Stunden sind (k)ein Tag!
  • Verbotene Liebe – Romanzen zwischen Schülern und Lehrkräften

    Februar 8, 2021

    Heute fassen wir von Lehrer|Schüler bewusst ein „heißes Eisen“ an: Liebeleien zwischen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern – in allen denkbaren Kombinationen. Es ist wohl auch ein echter Klassiker, dass sich Pubertierende in ihre Lehrkraft „vergucken“ – so weit, so normal. So lange die Lehrerin oder der Lehrer professionell damit umgeht, ist noch alles im […]

    Weiterlesen: Verbotene Liebe – Romanzen zwischen Schülern und Lehrkräften We: Verbotene Liebe – Romanzen zwischen Schülern und Lehrkräften
  • Pädagogische Herausforderung Distanzunterricht: Wertvolle Tipps für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling

    Februar 5, 2021

    Das hätten Sie sich als Lehrerin oder Lehrer auch nicht träumen lassen, dass Sie so schnell wie in den letzten Monaten erleben, dass Schule plötzlich so richtig digital wird – stimmt es? Auch wenn der Anlass, die COVID-19-Viruspandemie, denkbar schockierend ist: Der Schulunterricht in Deutschland hat dadurch neulich einen massiven Entwicklungsimpuls hin zu mehr Digitalisierung […]

    Weiterlesen: Pädagogische Herausforderung Distanzunterricht: Wertvolle Tipps für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling We: Pädagogische Herausforderung Distanzunterricht: Wertvolle Tipps für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling
  • Schulschließungen, Distanzunterricht und Digitalisierung: Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling

    Februar 1, 2021

    Die COVID-19-Viruspandemie, die seit Anfang letzten Jahres weltweit grassiert, hat die Menschheit bis ins Mark getroffen und muss schon jetzt als Zäsur von historischem Ausmaß in der Weltgeschichte gelten. Auch die Schulen und das gesamte Bildungssystem in Deutschland hat die epidemiologische Ausnahmesituation „eiskalt“ erwischt und sicher nachhaltig verändert. Besonders das Thema Digitalisierung, das im 21. […]

    Weiterlesen: Schulschließungen, Distanzunterricht und Digitalisierung: Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling We: Schulschließungen, Distanzunterricht und Digitalisierung: Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer im Homeschooling
  • Der Umgang mit Prüfungsangst bei Schülern

    Februar 16, 2019

    Wenn ihm die Hände zittrig werden, ihm die Schweißperlen auf der Stirn stehen und Ihr Kind keinen klaren Gedanken mehr fassen kann, könnte es sich um Prüfungsangst handeln. Diese Aufgeregtheit geht weit über die normale Nervosität vor Leistungskontrollen in der Schule hinaus. Schätzungsweise leidet sogar jeder sechste Jugendliche unter diesem Zustand. Doch wie können Eltern, […]

    Weiterlesen: Der Umgang mit Prüfungsangst bei Schülern We: Der Umgang mit Prüfungsangst bei Schülern
«
1 … 3 4 5 6 7
»

Kontaktieren Sie uns noch heute – Antwort innerhalb von 24 Stunden!

Lehrer|Schüler-Hotline

+4915203975635

(Mo-Fr, 15-16 Uhr)

Keine spontane Beratung, reine Informationshotline. Zur Buchung nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Weitere Inhalte von Lehrer | Schüler

  • FAQs
  • Kooperationen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Lehrer | Schüler
Manigoldstraße 11
97199 Ochsenfurt
Deutschland

Tel: +49 152 03975 635
Zum Kontaktformular

  • Facebook
  • X
  • YouTube

© 2024

LEHRER|SCHÜLER

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}